Hero Image

Developer Experience

Entwicklerinnen, Engineers und Wissenschaftler dabei unterstützen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: Probleme lösen, Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben.

Verbesserung der Developer Experience, Optimierung von Produktivität und Zusammenarbeit

Mit zunehmender Komplexität der Workflows stehen Entwickler oft vor Herausforderungen wie beispielsweise langwierigen Onboarding-Prozessen, Ineffizienzen, die Innovationen verlangsamen, und der Notwendigkeit, mehrere Tools gleichzeitig zu handhaben. Die Developer Experience Lösung von Adfinis zielt darauf ab, diese Barrieren zu beseitigen, Workflows zu vereinfachen und die passenden Tools sowie Support bereitzustellen.

Durch die Konsolidierung von Toolchains, die Verkürzung der Time to First Deploy (Zeit bis zum ersten Deployment) und die Nutzung von Leistungskennzahlen wie beispielsweise DORA können Organisationen ihre technischen Teams in die Lage versetzen, sich auf die Bereitstellung wirkungsvoller Lösungen zu konzentrieren. Dieser optimierte Ansatz steigert die Produktivität, fördert die Zusammenarbeit und schafft ein Umfeld, in dem sich Entwickler entfalten können.

Wie kann Adfinis Unterstützung leisten?

Schlanke Toolchains

Schlanke Toolchains

Konsolidiere Tools in integrierte Plattformen, minimiere Ineffizienzen und ermögliche deinem Team nahtlose Workflows.

Beschleunigtes Onboarding

Beschleunigtes Onboarding

Adfinis optimiert das Onboarding und automatisiert das Zugriffsmanagement, um die Time to First Deploy zu verkürzen, sodass Entwickler vom ersten Tag an produktiv arbeiten können.

Performancedaten

Performancedaten

Mithilfe von DORA-Kennzahlen identifiziert Adfinis Engpässe bei der Bereitstellung und fördert kontinuierliche Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität.

Developer Experience Funktionen

Toolchain-Konsolidierung

Ein Tool erstellt Commits, ein anderes plant Sprints, und ein weiteres protokolliert Arbeitszeiten bzw. ermöglicht die Kommunikation mit Kollegen … Entwickler müssen oft Dutzende von Tools handhaben, was zu Ineffizienzen und häufigen Kontextwechseln führt. Die Konsolidierung von Toolchains mit einheitlichen DevSecOps-Plattformen wie GitLab bündelt zentrale Funktionen in weniger Werkzeugen, vereinfacht Arbeitsabläufe, verbessert die Zusammenarbeit und steigert die Produktivität.

Time to First Deploy

Die Time to First Deploy ist ein Key Performance Indicator (KPI), der misst, wie schnell ein Entwickler seinen ersten produktiven Beitrag leisten kann. Bei einem neuen Entwickler erfasst diese Kennzahl ab dem ersten Arbeitstag die Zeit, die erforderlich ist, um das Onboarding abzuschliessen, Zugriff zu erhalten und die Arbeitsumgebung einzurichten. Bei neuen Projekten zeigt sie auf, wie lange es dauert, bis alle nötigen Ressourcen verfügbar und Berechtigungen erteilt sind, um mit der eigentlichen, produktiven Arbeit zu starten. Die Verkürzung dieser Zeit optimiert Arbeitsabläufe, steigert die Produktivität und ermöglicht es den Entwicklern, sich ohne unnötige Verzögerungen auf die Wertschöpfung zu konzentrieren.

DORA Metrics

DORA-Kennzahlen sind eine Reihe von Leistungsindikatoren zur Bewertung der Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit von Softwarebereitstellungs- und DevOps-Prozessen. Sie liefern Erkenntnisse über die Entwicklungsgeschwindigkeit, die operative Ausfallsicherheit und den Deployment-Erfolg und unterstützen die Teams dabei, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren und ihre Leistung mit Branchenstandards zu vergleichen.

The Developer Journey

Die Developer Experience ist nur ein Bestandteil der umfassenderen Adfinis Developer Journey. Dieser ganzheitliche Ansatz ist darauf ausgelegt, deine technischen Teams mit den notwendigen Tools, Prozessen und der passenden Unterstützung auszustatten, damit sie in einem dynamischen Umfeld erfolgreich arbeiten können.

Von der Optimierung der Workflows mit massgeschneiderten Linux-Clients, über die Integration vereinheitlichter DevSecOps-Plattformen bis hin zur Bereitstellung eines Self-Service Developer Portals – die Journey stellt sicher, dass sich deine Entwickler:innen auf Innovation konzentrieren können.

Wir begleiten jede Phase – von Planung über Umsetzung bis zum Betrieb. Damit vereinfachen wir Abläufe, fördern die Zusammenarbeit und stellen Sicherheit sowie Compliance sicher. So können deine Teams Ideen effizient in wirkungsvolle Lösungen verwandeln.

Mehr erfahren
Bei den SBB wollte man auf eine Community setzen, die an der Erarbeitung der Lösung mitwirkt, in der Überzeugung, dass andere Akteure wertvolle Beiträge zu den Funktionen leisten könnten. Mit Open Source sind die SBB dazu in der Lage, doch sie benötigen Standards und Prozesse.
Jochen Decker | CIO der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)

Jochen Decker | CIO der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)

Kontakt aufnehmen!

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Durch die Nutzung unserer Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.